Deutscher Inklusions-Fail & unbezahlte Krankheitstage

Thumbnail HR-Briefing Ep. 82

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um diesen Service zu laden!

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden.

Überall wo's Podcasts gibt

DE_Das HR Briefing: Listen on Spotify
DE_Das HR Briefing: Listen on Apple Podcasts
DE_Das HR Briefing: YouTube Music Logo
DE_Das HR Briefing: Deezer Das HR Briefing
DE_Das HR Briefing: Amazon Music_Das HR Briefing
DE_Das HR Briefing: RSS Logo

Shownotes

Deutschland hat die Nase vorn? Bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung schonmal nicht. Aber was sind die Gründe dafür, dass 60 % der Unternehmen die gesetzlichen Inklusionsquoten nicht einhalten? Susa und Laura gehen dem auf den Grund und haben Tipps dabei, wie ihr als Unternehmen inklusiver werden könnt.

Außerdem geht es um ein heißes Eisen: Sollte der erste Krankheitstag ab jetzt nicht mehr bezahlt werden? Das fordern gerade einige prominente Wirtschaftsvertreter. Die Wiedereinführung der Karenztage soll Arbeitgeber entlasten und “Blaumachen” verhindern. Aber funktioniert das, wie man denkt, oder wird damit vielleicht sogar das Problem des Präsentismus verstärkt? Laura und Susa beleuchten das Thema von allen Seiten – und haben eine klare Meinung.

Quellen:

Inklusionsbarometer Arbeit

Inklusion: 60 Prozent erfüllen Quote nicht

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch § 154

Zukunftsfähig durch DEI: So entfalten Sie Ihr Team-Potenzial

Gute Beispiele Inklusion in Unternehmen

Oliver Bäte für Lohnstreichung am ersten Krankheitstag

Arbeitnehmer sollen selbst zahlen: Forderung nach Lohnverzicht bei ersten Krankheitstagen

Kein Lohn mehr am ersten Krankheitstag?

FDP fordert Bonus für jeden Monat ohne Krankmeldung

“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Alle aktuellen Folgen