Neueste Beiträge
Arbeitsstunden & Arbeitswochen pro Jahr einfach berechnen
Ob bei der Budget- und Projektplanung oder der Abschätzung des Personalbedarfs: Die Kenntnis der verfügbaren Arbeitsstunden und -tage bzw. -wochen pro Jahr ist für Unternehmen in vielerlei Hinsicht relevant. Dabei spielt neben den gesetzlichen Vorgaben zur Beschäftigungszeit auch das jeweilige Arbeitszeitmodell eine Rolle. Wie die Berechnung funktioniert und was außerdem zu beachten ist, verrät der folgende Artikel.
Key Facts
Bei der Berechnung der Arbeitsstunden pro Jahr sind Urlaubs-, Krankheits- und Feiertage sowie ggf. Sonderurlaub zu berücksichtigen.
Vollzeitkräfte mit einer 40-Stunden-Woche und 8 täglichen Arbeitsstunden leisten knapp 1700 Arbeitsstunden pro Jahr.
Es wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass nur etwa 75 Prozent der geleisteten Arbeitsstunden wirklich produktiv sind.
Inhalt
- 1Arbeitsstunden pro Jahr: rechtlicher Rahmen und Arbeitszeitgesetz
- 2Arbeitsstunden und Arbeitswochen pro Jahr berechnen: So geht’s
- 3Arbeitszeitmodelle und ihre Auswirkungen auf die Jahresarbeitszeit
- 4Produktive vs. nominale Arbeitszeit
- 5Zentrale Arbeitszeiterfassung für eine präzisere Berechnungsgrundlage
- 6FAQ
Arbeitsstunden pro Jahr: rechtlicher Rahmen und Arbeitszeitgesetz
Die gesetzlichen Grundlagen rund um die zulässigen Arbeitstage pro Jahr bzw. Arbeitsstunden pro Tag sind im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) zu finden. Ein besonderes Augenmerk sollte man auf folgende Bestimmungen richten:
Die tägliche Arbeitszeit darf im Durchschnitt 8 Stunden pro Werktag betragen.
Zur Arbeitszeit zählen weder Ruhepausen noch Fahrt-/Wegezeiten.
Sonn- und Feiertage sind bis auf einige Ausnahmen beschäftigungsfrei. Wird im Rahmen dieser Ausnahmen gearbeitet, ist dies durch Ersatzruhetage auszugleichen, die nicht als Erholungsurlaub gelten. Pro Jahr müssen mindestens 15 Sonntage beschäftigungsfrei bleiben.
Bei Nachtarbeit mit Freizeitausgleich stellen die freien Tage ebenfalls keine Urlaubstage dar.
Die Kenntnis dieser Eckdaten ermöglicht es, die zur Verfügung stehenden Arbeitsstunden pro Jahr abzuschätzen bzw. möglichst exakt zu berechnen.
Arbeitsstunden und Arbeitswochen pro Jahr berechnen: So geht’s
Während ein Jahr stets aus (gerundet) 52 Kalenderwochen besteht, kann die Anzahl der Arbeitstage bzw. Arbeitswochen pro Jahr variieren. Maßgeblich hierfür ist vor allem die Zahl der Arbeitstage pro Woche. Ferner sind auch die variablen arbeitsfreien Tage zu beachten.
Berücksichtigung von Feiertagen und Urlaubstagen
In Deutschland gibt es jährlich mindestens 9 gesetzliche Feiertage, die jedoch teilweise auf ohnehin arbeitsfreie Tage fallen. Je nach Bundesland kommen außerdem bis zu 3 weitere Feiertage hinzu. Als Faustregel lassen sich 10 Feiertage von der Gesamtzahl der Arbeitstage pro Jahr abziehen (bezogen auf eine 5-Tage-Woche).
Durch etwaigen Sonderurlaub oder auch Zusatzurlaub für Schwerbehinderte gestaltet sich die Berechnung der Arbeitstage pro Jahr etwas komplizierter. Deshalb wird man entweder mit Durchschnittswerten aus vergangenen Jahren kalkulieren – oder der Einfachheit halber ohne Sonder- und Zusatzurlaub rechnen.
So gelingt die Berechnung und Erfassung von Überstunden.
Einen weiteren Faktor stellen Krankheitstage dar; hier hat es sich bewährt, auf Statistiken zurückzugreifen. Für eine konservative Rechnung kann man die Arbeitstage pro Jahr um 15 Krankheitstage pro Arbeitnehmer:in verringern, was dem Durchschnitt des Jahres 2022 entspricht.
Arbeitstage und -stunden zentral und einfach verwalten
Hinterlegen Sie Arbeitsmodelle in der digitalen Personalakte von jedem Beschäftigten und erfassen Sie geleistete Stunden mit wenigen Klicks. Für eine optimale Übersicht und einfache Personalverwaltung.
Arbeitszeiten mit Personio erfassenArbeitsstunden pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche
Das Arbeitszeitgesetz geht von einer 6-Tage-Woche aus, in der der Samstag als Werktag angesehen wird. Laut § 3 des Bundesurlaubsgesetzes beträgt der Mindesturlaub 24 Werktage im Jahr. Unter diesen Gesichtspunkten könnte die Bilanz der Arbeitstage pro Jahr wie folgt aussehen:
Anzahl | |
---|---|
Arbeitswochen pro Jahr | 52 |
Werktage pro Jahr (Arbeitswochen × 6) | 312 |
– Feiertage an Werktagen | -12 |
– Urlaubstage | -24 |
– Krankheitstage | -15 |
– sonstige Ausfälle (Sonderurlaub, Firmenevents …) | -3 |
Arbeitstage pro Jahr | 258 |
Arbeitsstunden pro Jahr (Arbeitstage × 8) | 2043 |
Arbeitsstunden pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Für die Mehrheit der Arbeitnehmer:innen in Deutschland gilt eine 5-Tage-Woche, sodass sich die Arbeitsstunden pro Jahr entsprechend verringern:
Anzahl | |
---|---|
Arbeitswochen pro Jahr | 52 |
Werktage pro Jahr (Arbeitswochen × 5) | 260 |
– Feiertage an Werktagen | -10 |
– Urlaubstage | -20 |
– Krankheitstage | -15 |
– sonstige Ausfälle (Sonderurlaub, Firmenevents …) | -3 |
Arbeitstage pro Jahr | 212 |
Arbeitsstunden pro Jahr (Arbeitstage × 8) | 1696 |
Ob für Urlaub, Krankheit oder Elternzeit: So formulieren Sie die passende Abwesenheitsnotiz.
Arbeitszeitmodelle und ihre Auswirkungen auf die Jahresarbeitszeit
Die grundlegende Berechnung der jährlichen Arbeitstage bezieht sich auf Vollzeitarbeitskräfte. Für Mitarbeiter:innen in Teilzeit oder mit einem Schichtarbeitsmodell müssen entsprechende Anpassungen vorgenommen werden.
Alle Arbeitszeitmodelle perfekt im Blick
Der Eine arbeitet Teilzeit, der Nächste mobil, der Dritte aus dem Homeoffice im Ausland. Gut, dass Sie mit der digitalen Personalakte von Personio nie den Überblick verlieren. Dokumentieren Sie alle Mitarbeiterinfos zentral, hinterlegen Sie, wer wann verfügbar ist und verwalten Sie Ihr Team sicher und einfach.
Digitale Personalakte ansehenJahresarbeitszeit im Teilzeitmodell
Für Teilzeitmitarbeiter:innen existieren verschiedene Varianten, die es bei der Berechnung der Arbeitstage bzw. Arbeitsstunden pro Jahr zu unterscheiden gilt:
Reduzierung der Arbeitstage: Dieser Fall trifft auf Mitarbeiter:innen zu, die regelmäßig weniger als 5 Arbeitstage pro Woche beschäftigt sind (unter Annahme einer 5-Tage-Woche). Durch die Teilzeit reduzieren sich sowohl die Arbeitstage als auch die zu erwartenden Krankheits-, Urlaubs- und Feiertage. Zur Berechnung werden die Arbeitstage pro Jahr einer vergleichbaren Vollzeitkraft mit einem Faktor multipliziert, z. B. 0,6 bei einer 60-Prozent-Stelle: 212 × 0,6 = 127,2 Arbeitstage pro Jahr. Das entspricht bei 8 Stunden täglich einer Jahresarbeitszeit von 127,2 × 8 = 1017,6 Arbeitsstunden pro Jahr.
Reduzierung der Arbeitsstunden pro Tag: Sind Mitarbeiter:innen an den gleichen Tagen wie ihre in Vollzeit beschäftigten Kolleg:innen tätig, ist die Anzahl ihrer Arbeitstage pro Jahr demnach identisch. Lediglich die Arbeitsstunden pro Jahr variieren, z. B. 212 × 5 = 1060 bei 5 Arbeitsstunden am Tag.
Mitunter ist bei Teilzeitbeschäftigten sowohl die Anzahl der Tage pro Woche als auch die der Arbeitsstunden pro Tag verringert – sodass die genannten Beispielrechnungen zu kombinieren sind.
Jahresarbeitszeit bei Schichtarbeit
Bei auf Schichtarbeit basierenden Arbeitszeitmodellen muss man in der Regel die Ausgleichstage für Nachtschichten sowie Sonn- und Feiertagsarbeit beachten. Freie bezahlte Tage sind dann zur Anzahl der Arbeitstage pro Jahr hinzuzurechnen.
Produktive vs. nominale Arbeitszeit
Experimenten des schwedischen Psychologen K. Anders Ericsson zufolge können Menschen nur 4 bis 5 Stunden am Tag konzentriert arbeiten. Studienergebnisse aus dem Vereinigten Königreich muten noch drastischer an: Eine Studie von Vouchercloud.com mit knapp 2.000 befragten Büroangestellten ergab, dass Letztere auf weniger als 3 produktive Stunden pro Arbeitstag kamen.
Ein unterbrechungsloses und hochkonzentriertes Durcharbeiten lässt sich – selbst bei bestem Willen – nicht realisieren. Wer jedoch als Einzelperson arbeitet, wird diese ideale Situation eher vorfinden als jemand, dessen Aufgaben von Zu- oder Teamarbeit abhängen. Ob Kaffeepausen, Wartezeiten oder gelegentliche Privatgespräche zwischen Kolleg:innen: Dass sich ertraglose Zeiten über den Arbeitstag hinweg summieren, sorgt unbestritten für eine gewisse Diskrepanz zwischen tatsächlicher und produktiver Arbeitszeit. Vielerorts wird als Faustregel ein Abschlag von 25 Prozent angenommen, um dieser Tatsache gerecht zu werden.
Zentrale Arbeitszeiterfassung für eine präzisere Berechnungsgrundlage
Wie viele Arbeitstage bzw. Arbeitsstunden pro Jahr potenziell von Mitarbeiter:innen geleistet werden, ist grundsätzlich einfach zu errechnen. Dennoch besteht immer ein gewisser Unsicherheitsfaktor: Krankheitsbedingte Ausfälle etwa oder der Anteil an produktiver Arbeitszeit sind oft schwer vorauszusehen und in Zahlen zu fassen.
Hilfreich sind deshalb historische unternehmenseigene Daten bzgl. An- und Abwesenheiten, die die zukünftige Planung erleichtern. Die Basis dafür schafft das Zeiterfassungssystem von Personio, mit dem eine zuverlässige Personalplanung ermöglicht wird. Zudem gewähren standardisierte Performance-Analysen bessere Einblicke in die Produktivität aller Mitarbeiter:innen. Testen Sie Personio jetzt 14 Tage kostenlos.
FAQ
Wie werden Arbeitstage berechnet?
Im Fall einer 5-Tage-Woche besteht das Jahr aus 52 × 5 = 260 Werktagen; bei einer 6-Tage-Woche sind es 52 × 6 = 312 Werktage. Die Arbeitstage pro Jahr errechnet man, indem man von der Gesamtzahl der Werktage die Feiertage, Urlaubstage und Krankheitstage abzieht.
Wie viele Arbeitstage pro Jahr bei 30 Tagen Urlaub?
Bei einer 5-Tage-Woche besteht das Jahr 2024 nach Abzug von 30 Urlaubstagen – und von 10 bis 12 Feiertagen je nach Bundesland – aus 220 bis 222 Arbeitstagen. Dabei sind noch keine Krankheitstage oder etwa Sonderurlaubstage berücksichtigt.
Wie viele Arbeitstage gibt es in einer typischen 5-Tage-Woche pro Jahr in Deutschland?
Ohne die Urlaubstage mit einzubeziehen, besteht eine 5-Tage-Woche hierzulande aus etwa 250 Arbeitstagen. Dabei sind als Faustregel bereits 10 arbeitsfreie Feiertage berücksichtigt.
Was ist der Unterschied zwischen Werktagen und Arbeitstagen?
Unter einem Werktag versteht man einen Tag, an dem die Arbeit von Gesetzes wegen zulässig ist – was die Sonn- und Feiertage ausschließt. Ein Arbeitstag hingegen ist ein Tag, an dem auch tatsächlich gearbeitet wird. Dabei kann es sich auch um einen Sonn- oder Feiertag handeln.
Disclaimer
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Inhalte unserer Internetseite (auch etwaige Rechtsbeiträge) lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dienen und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellen. Der Inhalt dieser Informationen kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle bereitgestellten Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.